|
 |
Zertifiziert nach:
|
ISO 9001:2015
|

HACCP
|

|

A-Futter |
 |
|
|
|
Getreidemühle
Unser Einkäufer wählt die benötigten
Getreide-Sorten sorgfältig aus und lässt sie entweder mit
eigenen LKW's abholen oder durch Speditionsfahrzeuge anliefern. Die Einlagerung erfolgt dann automatisch in die der Getreidemühle zugeordneten Rohwaren-Zellen. Während der Einlagerung wird die Qualitätskontrolle und bereits eine erste Reinigung und Sortierung des Mahlgetreides vorgenommen.
 |
Reinigung
Vor der Vermahlung wird das Getreide nochmals gründlich
gereinigt. Es werden nicht nur Beimengungen wie Staub, Strohreste und
Spelzen entfernt sondern auch kleine Schmachtkörner, Fremdgetreide
(Hafer etc.) und Unkrautsamen aussortiert. Außerdem wird das Getreide
intensivst gebürstet, sodass auch anhaftender Staub restlos beseitigt
wird. Nur einwandfreie gesunde Körner gelangen zur Vermahlung. |
Vermahlung
Entsprechend der Qualitätsanforderung an das Mehl stellt unser Obermüller
die optimale Getreidemischung zusammen. Diese wird nach der Reinigung
auf unserem Vermahlungssystem schonend zerkleinert, die Schalen und der
Mehlkern werden durch wiederholtes Sieben voneinander getrennt und die
inneren mehlhaltigen Kornteile zu feinstem Mehl vermahlen.
Die schonende Behandlung des Mahlgutes und das sorgfältige Zusammenstellen zu den einzelnen Typen (550, 1050 etc.) bilden mit der hohen Qualität der verwendeten Getreidesorten die Grundlage für unsere bekannt hochwertigen Mehle. |
 |
Fertigprodukte
Die bei der Vermahlung entstandenen Mehle werden homogenisiert und anschließend
in Papiersäcke verpackt bzw. lose in unsere Silo-LKW verladen.
Neben der Lose-Lieferung und den bisher gebräuchlichen 50-kg-Säcken
bieten wir unseren Kunden auch die Belieferung in 25-kg-Säcken an.
Dies entspricht mehr den heutigen Anforderungen an die Arbeitsbedingungen
und kommt auch den mittlerweile immer zahlreicheren weiblichen Bäckern
entgegen. |
|
|
|
|
|
|
 |
|

|