|
 |
Zertifiziert nach:
|
ISO 9001:2015
|

HACCP
|

|

A-Futter |
 |
|
|
|
Firmenrundgang
Hier zeigen wir Ihnen die wichtigsten Stationen unserer
Produktion und laden Sie zu einem virtuellen Firmenrundgang ein.
Getreidemühle
Unser Einkäufer wählt die benötigten
Getreide-Sorten sorgfältig aus und lässt sie entweder mit
eigenen LKW's abholen oder durch Speditionsfahrzeuge anliefern. Die Einlagerung erfolgt dann automatisch in die der Getreidemühle zugeordneten Rohwaren-Zellen. Während der Einlagerung wird die Qualitätskontrolle und bereits eine erste Reinigung und Sortierung des Mahlgetreides vorgenommen. |
 |
 |
Reinigung
Vor der Vermahlung wird das Getreide nochmals gründlich
gereinigt. Es werden nicht nur Beimengungen wie Staub, Strohreste und
Spelzen entfernt sondern auch kleine Schmachtkörner, Fremdgetreide
(Hafer etc.) und Unkrautsamen aussortiert. Außerdem wird das Getreide
intensivst gebürstet, sodass auch anhaftender Staub restlos beseitigt
wird. Nur einwandfreie gesunde Körner gelangen zur Vermahlung. |
Vermahlung
Entsprechend der Qualitätsanforderung an das Mehl stellt unser Obermüller
die optimale Getreidemischung zusammen. Diese wird nach der Reinigung
auf unserem Vermahlungssystem schonend zerkleinert, die Schalen und der
Mehlkern werden durch wiederholtes Sieben voneinander getrennt und die
inneren mehlhaltigen Kornteile zu feinstem Mehl vermahlen.
Die schonende Behandlung des Mahlgutes und das sorgfältige Zusammenstellen zu den einzelnen Typen (550, 1050 etc.) bilden mit der hohen Qualität der verwendeten Getreidesorten die Grundlage für unsere bekannt hochwertigen Mehle. |
 |
Fertigprodukte
Die bei der Vermahlung entstandenen Mehle werden homogenisiert und anschließend
in Papiersäcke verpackt bzw. lose in unsere Silo-LKW verladen.
Neben der Lose-Lieferung und den bisher gebräuchlichen 50-kg-Säcken
bieten wir unseren Kunden auch die Belieferung in 25-kg-Säcken an.
Dies entspricht mehr den heutigen Anforderungen an die Arbeitsbedingungen
und kommt auch den mittlerweile immer zahlreicheren weiblichen Bäckern
entgegen. |
Kraftfutter-Werk - Warenannahme
Nach der Verwiegung auf unserer Fuhrwerkswaage werden das Getreide und
andere Rohkomponenten in die Annahmegosse abgekippt und von dort ins
Silo befördert.
Die Rohwaren werden direkt bei der Anlieferung genauestens auf Ihre
Qualität hin überprüft und nur angenommen, wenn sie unseren
Anforderungen entsprechen.
Wir ziehen von jeder Lieferung ein Rückstellmuster, die wir in einem unabhängigen Labor stichprobenartig nicht nur hinsichtlich der Werte sondern auch auf unerlaubte Stoffe untersuchen lassen. |
 |
 |
EDV-Steuerung
Die "Schaltzentrale" unserer gesamten Produktion.
Sämtliche Schritte und Schaltvorgänge sowie
Daten über alle Mischungen werden aufgezeichnet und gespeichert.Dadurch
ist jeder einzelne Produktionsschritt nachvollziehbar und ermöglicht
eine durchgehende Qualitätskontrolle. |
Pressen
Der größte Anteil unserer Futter wird in gepresster Form
ausgeliefert. Dies hat zahlreiche Vorteile:
Es ist staubfrei, findet eine sehr viel höhere Akzeptanz beim Fressen,
es kann keine Entmischung stattfinden (homogenes Futter), es ist leichter
zu transportieren und läuft zudem besser aus dem Silo und über
die automatischen Fütterungsanlagen. Außerdem werden die Futter durch die thermische
Behandlung hygienischer. |
 |
 |
Lose-Verladung
Im Jahr 2000 haben wir unsere Loseverladung komplett umgebaut.
Von diesem modernen Arbeitsplatz aus werden unsere Silo-LKW
nun computergesteuert und vollautomatisch beladen. |
Absacken/Palettieren
Nach wie vor wird eine große Menge Futter als abgesackte Ware
benötigt. Um auch hier eine möglichst
rationelle Abwicklung zu gewährleisten, haben wir vor einigen Jahren
eine neue Absack- und Palettieranlage installiert. Die
Säcke werden vollautomatisch befüllt, etikettiert und auf
Paletten gestapelt. |
|
 |
Verladen
Nach der Einlagerung in unserem 1998 errichteten Verladeterminal
wird die Sackware kommisioniert und automatisch über ein Förderbandsystem
direkt in die LKW's verbracht.
Wir investieren sehr viel in die Sicherheit unserer
Futtermittel, um Ihnen die höchstmögliche Qualität bieten
zu können. Unsere Philosophie ist es, durch bewusste Auswahl der
Rohstoffe eine natürliche und artgerechte Fütterung zu gewährleisten.
Aus diesem Grund beziehen wir nur ausgewähltes heimisches Getreide
aus bekannten Anbaugebieten und verzichten seit Jahren freiwillig auf
den Einsatz von Antibiotika, Probiotika und Aromastoffen. Der Einsatz
von tierischen Komponenten wird bei uns seit Jahrzehnten abgelehnt. |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|

|